Andreas  -  Erhard  -  Longin  -  Christian

Das sind wir:

Wir sind eine Band aus Unterfranken und haben den Anspruch, Ihre Feier zu etwas ganz Besonderem zu machen. Wenn Sie zudem nach einer Band suchen, die Ihre Veranstaltung mit lebendiger Musik bereichert, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere 100% handgemachten, natürlichen Arrangements bestehen aus mehrstimmigen Gesang, Akustik-Gitarren, Keyboards und Percussion. Diese bilden die Basis für ein in sich stimmiges breites Repertoire an Musikstilen, darunter Schlager, Oldies, internationale Tophits, Klassiker sowie Popstücke - Musik, die jeder kennt und die gut ankommt. Wir legen großen Wert auf Qualität und Authentizität und stimmen unsere Setlist mit Ihren individuellen Vorstellungen ab, damit Ihre Veranstaltung musikalisch unvergesslich wird.
Gebucht werden wir für Firmenfeiern, Stadtfeste, Weinfeste, Vereinsfeiern, private Feiern, kirchliche Anlässe oder wo man uns sonst noch gerne hört.
Wenn Sie Interesse an einer musikalischen Gestaltung Ihrer Veranstaltung durch uns haben, füllen Sie einfach das Kontaktformular auf unserer Webseite aus. Wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung.


Longin - Gitarre und zweite Stimme

Das „Long“ von Longhard and Friends begann seine musikalische Reise mit 9 Jahren. Ein handfestes Instrument mit zarten Tönen musste her und so kam es zum ersten Gitarrenunterricht. Ganz klassisch Note für Note und Saite für Saite. Über die folgenden Jahre spielte und übte er dann lange Zeit klassische Stücke für Gitarre im Duo als auch Solo. Viele Gitarrenlehrer, sechs an der Zahl, brachten ihm so die verschiedenen Stilrichtungen nahe (Klassik, Lateinamerikanisch, Spanisch, Rock, Pop...)
In der Schulzeit war er hier im Schulorchester lange Jahre an der E-Gitarre.
Seit 10 Jahren spielt er nun bei Longhard and Friends. Singt die zweite Stimme und lässt hier an der Akustikgitarre die gezupften Töne ins gesamte Repertoire mit einfließen.


Erhard - Gitarre und Leadsänger

Es war einmal…
Bereits im zarten Alter von 7 Jahren nervte er seine Familie, die ihm beim Üben auf seiner Blockflöte zuhören musste. Wer dachte – es geht nicht schlimmer (sprich lauter) – sollte eines Besseren belehrt werden. Mit Beginn seines neunten Lebensjahres hatten die Rekrutierungsversuche des Waldbrunner Musikvereins bei „Klein-Erhard“ Erfolg. Die Blockflöte war jetzt Geschichte – das Tenorhorn war die neue musikalische Liebe. Gottseidank wurde er noch ordentlich „an diesem Instrument“ ausgebildet. Bald lernte er noch im „Eigenstudium“ das Posaune-Spielen und kaufte sich seine erste akustische Gitarre.
Musikalische Stationen…
Bis heute treu geblieben ist er dem Musikverein seines Heimatortes Waldbrunn. Neben fast allen ehrenamtlich zu besetzenden Funktionen (1. und 2. Vorstand, Kassier, Schriftführer, Beisitzer..) war (und ist er teilweise) dort noch Posaunist, Tenorhornist, Sänger und Dirigent.
Viel Spaß hat auch das Mitspielen bei „Birdland“, der Firmenband seines Arbeitgebers („Vogel-Verlag Würzburg“), gemacht. Selbst ein kurzes Mitwirken in der Bluesband „Mucho-Mojo“ – auf dem Umsonst & Draussen - Festival Würzburg war richtig cool. Als Aushilfsmusiker bei befreundeten Blaskapellen ist er ebenfalls gerne unterwegs.
Die jüngste (musikalische) Liebe wurde vor ca. 10 Jahren aus der Taufe gehoben. Longin‘s (Longin Klingler) Idee: „Lass uns doch gemeinsam Oldies der 80er und 90er Jahre spielen“ wurde aufgegriffen und „Longhard“ (eine Verschmelzung der beiden Vornamen Longin und Erhard) war geboren. Später kamen noch Andreas Lösch und Christian Lotz dazu, so entstand „Longhard & Friends“.
Lebensmottos…
„Leben und leben lassen“   -   „a bisserl Schwund hast immer“  - „happy wife, happy life“


Christian - Keyboards und Gesang

Bereits im zarten Alter von 4 - 6 Jahren fiel er im Kindergarten durch intensives Blockflötenspiel auf, welches  seine Laufbahn nachhaltig prägen sollte!
Nach dreijähriger schöpferischer Pause kam der Wechsel zur Hammond-Orgel, deren Sound ihn von Anfang an in den Bann zog.
Als 12-Jähriger ging es dann an die Realschule Höchberg und mit dem Orchester und der Band gab es die ersten kleineren Auftritte bei Schulfesten oder im Hofgarten.
Sofort nach dem Abschluss beschlossen drei Freunde aus der Schulband und er eine eigene Gruppe zu gründen: DOUBLE TWO. Sie verschrieben sich dem Covern anspruchsvoller Rock- und Popmusik. Nach zwölf  Jahren mit  Auftritten in ganz Bayern formierte sich die Band um.
Weiter ging es  unter neuem Namen als ⒻUNLIMITED, der gleichen Musikmasche treu bleibend bis er 2001 zu den BANDITS wechselte…
Nun hieß es für unglaubliche 22 Jahre „We rock, you roll“! Auf unzähligen Motorradtreffen, Stadt- und Betriebsfesten, sowie bei privaten Feiern quer durch Deutschland und sogar über die Grenze hinaus sorgten die Banditen mit den größten Hits der Rockgeschichte sowie einer grandiosen AC-DC-Runde immer für den richtigen Sound und eine super Stimmung.
Während dieser Zeit war er zusätzlich zwei Jahre bei „ FOUR WHEEL DRIVE“ an den Tasten aktiv und ist auch immer wieder mal mit den „JETS“ unterwegs.
2022 hörte er dann zum ersten Mal „LONGHARD & FRIENDS“ und wie es der Zufall wollte, schlossen sich hiermit zwei  Kreise. Einmal der, der Flötentöne… ;-)  und zum Zweiten musiziert Christian nun mit seinen langjährigen Freunden der „Waldbrunner Musikanten“, die er bereits vor dem Millennium kennenlernte und  für einige Zeit als Mann am Mischpult begleitete.


Andreas - Cajon

Als im Jahre 1978 junge Musiker für ein neues Jugendorchester in seiner Heimatgemeinde Waldbrunn gesucht wurden, dachte sich Andi, das könnte was für ihn sein.
Zunächst sollte es, nach einem musikalischen Eignungstest die Tuba sein. Als dann zeitnah eine Zahnkorrektur in Form einer Zahnspange anstand, war die erste musikalische Karriere – bevor sie richtig begonnen hatte – schon wieder zu Ende und die zweite als Schlagzeuger begann.
Durch den damaligen Dirigenten konnte er, neben dem Mitwirken beim Musikverein Waldbrunn, noch weitere Erfahrungen bei den ,,Würzburger Glöckli´´ sammeln. Dieses Gastspiel bei der Würzburger Kapelle sollte über mehrere Jahre Bestand haben.
Ab dem Jahre 1990 begann die Rekrutierung bei den ,,Waldbrunner Musikanten´´. Diese Formation spielte in der Region bei vielen Wein-, Bier- und Volksfesten.
Eines der Highlights war sicher der Auftritt beim Brauereifest in Mossauthal. Dort waren Sie die Vorgruppe von Jürgen Drews.
Als im Jahre 2014, anlässlich der 850 Jahrfeier Waldbrunns, die Formation ,,Longhard´´ - damals noch bestehend aus Longin und Erhard - zur ,,Blauen Stunde am Haselbrünnle´´ ihren ersten großen Auftritt hatten, ist ihm gleich aufgefallen, dass das schon sehr gut klingt aber bei einigen Liedern ,,irgendwie der Rhythmus fehlt´´.
Im darauffolgenden Jahr hatten Erhard und Longin ein Gastspiel im Kloster Oberzell. Bei Erhards Anfrage, ob er sich vorstellen könnte, bei ihnen aushilfsweise mitzuspielen, musste nicht lange überlegt werden. Es gäbe aber ein kleines Problem, der Event beginnt mit einem Gottesdienst und in der kleinen Kirche wäre ein Schlagzeug zu laut. Da würde ein Cajon dezenter klingen.
Aus dem Aushilfsmusiker wurde ein festes Mitglied von ,,Longhard & Friends´´ und das Cajon wurde zu seinem Hauptinstrument. Das neue Instrument hat ja auch viele Vorteile, erstens hat man deutlich weniger Gepäck und zweitens hat man seinen Sitzplatz immer dabei.

 

 

E-Mail
Anruf